Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 bis 019


 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen
 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen
Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NPB10054

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 14.04.2018
Dateigrösse: 29.68 MB
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 9 5
9
9
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
9
Detaillierung und Materialnachbildung
9
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
9
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
9
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

In diesem Set wurden die Dieseltriebwagen der HSB in Anlehnung an die 187 016 bis 019 nachgebildet.

Die Fahrzeuge 187 016 bis 019 sind schmalspurige Dieseltriebwagen der Harzer Schmalspurbahnen.

Die Triebwagen 187 016 bis 019 wurden für die Harzer Schmalspurbahnen auf der Grundlage der Erfahrungen, die man dort mit dem Wittenberger Prototyp 187 015 gemacht hatte, vom DB Spezialwerk Halberstadt gebaut. Ziel war einerseits, schwach frequentierte Strecken rationeller zu betreiben und andererseits den Vorortverkehr von Nordhausen bis zur Verlängerung und Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 10 ansprechender gestalten zu können. Die Triebwagen sind mit 45 Sitz- und 40 Stehplätzen ausgerüstet. Die Auslieferung aller vier Fahrzeuge erfolgte ab dem Jahre 1999.

Das Haupteinsatzgebiet der Fahrzeuge liegt im Bereich Nordhausen. Von hier gelangen die Fahrzeuge auf der Harzquerbahn und weiter auf der Selketalbahn im Berufs-, Schüler- und Regionalverkehr sowie zu Schwachlastzeiten zum Einsatz. Ein Fahrzeug dieses Typs wickelt zudem die Triebwagenumläufe auf der Strecke Wernigerode–Eisfelder Talmühle (nördlicher Teil der Harzquerbahn) ab.

Quelle: Wikipedia … mehr unter https://de.wikipedia.org/wiki/HSB_187_016_bis_019

Dieses Set beinhaltet die HSB 187 016 bis 019.

Die Modelle haben mehrere Achsen, welche über Kontaktpunkt angesteuert werden können:

- Tür rechts

- Tür links

- Trittstufe rechts

- Trittstufe links

- Fahrgäste

- Zugziel (als Tauschtextur)

Der Lokführer wird bei Fahrtrichtungswechsel automatisch ein- bzw. ausgeblendet.

Bei allen Fahrzeugen kann über die Taste 8 der Führerstand aufgerufen, so dass dann eine Mitfahrmöglichkeit besteht. Ein animierter Steuerstand ist nicht Bestandteil.

Im Führerstand ist ein Tachometer welcher die jeweilige Geschwindigkeit des Triebwagen anzeigt, sowie eine Uhr vorhanden.

Desweiteren wurden in diesem Set Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Das Set besteht aus:

  • 4 Stück Rollmaterial
Technische Daten:

Allgemein: Vierachsiger dieselhydraulischer Triebwagen

Wagenkasten: Wagenkasten in Ganzstahlbauweise; Stirpartien aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK); auf beiden Wagenseiten bei ca. 2/3 der Fahrzeuglänge pneumatische Außenschwingtüren und Schiebetritte

Laufwerk: Ein zweiachsiges Triebdrehgestell und ein zweiachsiges Laufdrehgestell

Antrieb: 6-Zylinder Dieselmotor Cummins; Voith-Strömungsgetriebe mit 1 Wandler und 1 Kupplung

Bremsausrüstung: Druckluftbremse KEE-PmZ; Retardarbremse wirksam bis minimal 5 km/h

Elektrik: 24-V-Bordnetz; 7-kW-Generator

Weitere Ausstattung: Vielfachsteuerung; Gleitschutz; Ölheizgerät zum Vorheizen; geschlossenes WC-System

Betriebsnummern

187 016 – 187 019 (1999)

Hersteller

DB AG, Spezialwerke Fahrzeugbau Halberstadt (ex. Raw Halberstadt)

Baujahr

1999

Fabriknummern

01/1999 bis 04/1999

Betriebsgattung

KB

Kurzbezeichnung

B' 2' dh

Motor

6-Zylinder Turbo-Diesel,Cummins, M11I-R2, 242 kW (328 PS)

Getriebe

Voith (hydrodynamisch, 1 Kupplung + 1 Wandler)

Leermasse

27,0 t

Dienstmasse (volle Vorräte)

34,0 t

Anhängemasse

40,0 t

Länge über Puffer (LüP)

17300 mm

Höhe über SO

3450 mm

Achsstand im Drehgestell

1700 mm

Drehzapfenabstand

9000 mm

Raddurchmesser

725 mm

Höchstgeschwindigkeit (V/R)

50/50 km/h

Kleinster befahrb. Gleisbogen

50 m

Anzahl Sitz-/Stehplätze

46/40

Heizung

Kühlwasser und Ölheizgerät

Bremse

Druckluft

Quelle: Freundeskreis Selketalbahn e.V.

Mehr unter: http://www.selketalbahn.de/triebfahrzeuge.htm?b187016.htm

Lieferumfang:

Tauschtexturen:
Zugziel-HSB-PB1.png

Sounds\EEXP:
HSB-VT_PB1.wav
HSB-VT-Motor-PB1.wav
HSB-VT-Hupe-PB1.wav

Rollmaterial\Schiene\Schmalspur1000:
HSB-VT-187-019-PB1
HSB-VT-187-018-PB1
HSB-VT-187-017-PB1
HSB-VT-187-016-PB1

Hinweise:

Die Modelle verfügen über zusätzliche LOD-Stufen, die speziell für EEP X angepasst sind.
In älteren EEP-Versionen erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.

Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Triebwagen, Schmalspur, HSB 187 016 im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V11NPB10054

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 14.04.2018
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gleisstile SBBGleisstile SBB
Beschreibung: Beschreibung: Im Set enthalten sind - ein 1435 mm Standardgleisstil mit Holzschwellen. Oberleitung und Weichenlaternen sind im Stil de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Drehschemelwagen (600 mm)Drehschemelwagen (600 mm)
Beschreibung: Für den Transport von Baumstämmen, aber auch für andere längere Ladegüter, wurden Drehschemelwagen entwickelt, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

RheinfaehreRheinfaehre
Beschreibung: Rheinfaehre nach dem Vorbild der Fähre Altrip-Mannheim     Technische Daten: Nachbau der Rheinfähre, entspreche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieseltankstelle für AbstellgleiseDieseltankstelle für Abstellgleise
Beschreibung: Das Modellset enthält drei Dieseltankstellen der Firma ARAL und BP, sowie eine rostige Ausführung. Diese Modelle sind fü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Nordinsel - LT2 Borgward und AufliegerNordinsel - LT2 Borgward und Auflieger
Beschreibung: Ab 1952 entstanden fünf der ungewöhnlichen Leichttriebwagen die aus einer umgebauten Borgward B 4000 Sattelzugmaschine und ei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-EisenbahnWismarer Triebwagen T1 der Rhein-Sieg-Eisenbahn
Beschreibung: 1934 erhielt die RSE den ersten Triebwagen mit der Nummer T1. Dieser Wagen war vier Jahre lang der einzige Triebwagen mit der Spurweite ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

LKM Ns3f (600mm)LKM Ns3f (600mm)
Beschreibung: Die Neuauflage der LKM Ns3 aus dem Shop-Modell V11NKK10005 bringt die Modelle auf den gleichen Stand wie die aktuellen Ns1, Ns2 und Ns3 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Die Brohltalbahn Set 2Die Brohltalbahn Set 2
Beschreibung: Im Set sind 2 1000 mm Diesellokomotiven in Anlehnung an die Loks Nummer D1 und D2 der Brohltalbahn sowie ein Aussichtswagen enthalten. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe